Viele Verbraucher ahnen nicht, dass Händler oft ihre eigene Dynamik im Preisgefüge haben. Manchmal sind Laptops zu höheren Preisen gelistet, basierend auf einem Algorithmus, der den aktuellen Marktwert in Echtzeit abbildet. Der vermeintlich hohe Preis nimmt eher den Vorteil des Kaufs zu einem günstigen Moment. Doch nicht alles ist so offensichtlich…
Unabhängige, kleinere Einzelhändler neigen eher dazu, besseren Einblick in technische Details zu bieten und gleichzeitig bessere Angebote zu präsentieren. Wenn diese Daten in Kombination mit den Preisbewegungen betrachtet werden, können Käufer erheblich profitieren. Doch auch an anderer Stelle gibt es Faktoren, die Einfluss nehmen…
Zuverlässige Hersteller bieten oft exklusive Rabatte oder Bundles abhängig von der Region oder dem Shop an, die außerhalb der möglichen Rabatte stehen, die man auf Preissuchmaschinen finden könnte. Diese versteckten Perlen nutzen schlauere Käufer voll aus, um den maximalen Wert herauszuholen. Doch der wahre Vorteil steht noch bevor…
Ein weiterer, teilweise unbekannter Faktor ist die Praxis des Up- oder Downsellings innerhalb des Geschäftsprozesses. Hier erhalten Käufer im Internet mehr Wahlmöglichkeiten, basierend auf intelligenten künstlichen Intelligenzvorschlägen, jedoch empfinden viele diese oftmals unzureichend. Doch damit hört der Trend nicht auf…